Für die 3. Mannschaft konnte nach dem Aufstieg das Ziel nur Klassenerhalt heißen. Dafür stießen Frank Prade und zum Ende der Hinrunde Matthias Wolf zur Mannschaft. Was das Team um Mannschaftsleiter Klaus Peschke dann aber zeigte, war höchst erfreulich. Zu keiner Zeit geriet man in akute Abstiegsangst und festigte am Ende einen guten Mittelfeldplatz. Dies ist deshalb hoch anzurechnen, da die Mannschaft oftmals zwischen den Spieltagen große Spielpausen hatte. Natürlich spielte auch das Zurückziehen der Mannschaft aus Erlau dem Team in die Karten.

Klaus Peschke spielte eine solide Saison und zeigte seine stärksten Leistungen in den Heimspielen.

Neuling Matthias Wolf konnte der Verein durch die Nichtaktiventurniere für sich gewinnen. Lediglich ein Einzel verlor er bei seinen Einsätzen in der Dritten. Deswegen durfte er dann auch in die zweite Mannschaft aufrücken.

Jonas Weise überraschte so manchen Gegner besonders mit seiner kämpferischen Leistung. Bei den Erfolgen gegen Sitten 2 war er maßgeblich beteiligt. Auch die Doppelspiele funktionierten in diesem Spieljahr besser mit seinen jeweiligen Partnern.

Martin Stemberg zeigte wiederholt starke routinierte Leistungen. Ihm kam wohl auch zugute, dass er für die anderen Mannschaften im Verein nicht allzu oft Ersatz spielen musste. Das Doppel mit Matthias Wolf blieb ungeschlagen.

Frank Prade wurde neu in die Mannschaft hochgezogen. Dass die Leistungen anfangs noch nicht reichten, ließen ihn nur noch mehr kämpfen. So konnte er gegen Spitzenspieler André Thiem aus Rochlitz sogar gewinnen. Auch im Heimspiel gegen Zschoppelshain 3 sicherte er der Mannschaft wichtige Punkte zum Sieg.

Peter Peschke erhielt seinen Einsatz im Heimspiel gegen Döbeln 3 und steuerte 1 Punkt bei. Trotzdem konnte das die knappe Heimspielniederlage nicht verhindern.

Sören Schwatlo musste die Mannschaft notgedrungen verlassen, wurde aber immer beim Fehlen von Spielern zum ersten Ersatzmann herangezogen. Das war auch gut so, denn er steuerte dem Team wichtige Punkte bei den Spielen in Zschoppelshain und in Mittweida bei.

Peter Merkel steuerte der Mannschaft einen wichtigen Punkt beim Auswärtsunentschieden in Zschoppelshain bei.

 

Platz Mannschaft Spiele Punkte
1 SG Sitten 149 :47
27 :1
2 BSC Motor Rochlitz 111 :85 18 :10
3 Döbelner SV Vorwärts 3 103 :93 16 :12
4 HSG Mittweida 3 106 :90 15 :13
5 TTC Waldheim 3 87 :109 13 :15
6 TSV Hartmannsdorf 5 85 :111 10 :18
7 SG Zschoppelshain 3 78 :118 9 :19
8 SG Sitten 2 65 :131 4 :24
9 TSV Erlau 2 Zurückgezogen  
Zum Seitenanfang